08 Jun Auf der Jagd nach gelben Säcken
Über Mangelwirtschaft und Nostalgie...
Über Mangelwirtschaft und Nostalgie...
Ist es nicht so, dass der Verrückte etwas Verrücktes tut, weil er sich nicht früher und besser vor der Welt...
Manchmal fühlt man eine grenzenlose Schwäche. Sie ist ermöglicht die besondere Stärke der Kultur. ...
Im Blaumann oder im Abendkeid - das ist die Idee der Öffentlichkeit...
Nächste Woche lösche ich meinen Account...
Öffentlich finanzierte Kultur muss allen Menschen offenstehen. ...
Das Reden über Stadt und Land wird von städtischen Perspektiven bestimmt, denn dort werden die Zeitungen und die Fernseh- und...
In unseren Nachhaltigkeitsdiskursen sprechen wir viel über Ressourcen. Der Text soll ein Versuch sein, etwas zur Verbesserung dieser sprachlichen Verwirrung...
Es ist viel beklagt worden, und es ist auch wahr: In unseren Diskursen wird immer weniger beschrieben, es wird geurteilt. Jedes Ereignis muss mit einer Wertung versehen werden. Je deutlicher die Wertung ausfällt, umso schlechter ist meist die Beschreibung.
Mit unserer Öffentlichkeit ist etwas nicht in Ordnung, das empfinden derzeit viele. »Würde man sie als Person beschreiben, so wäre man ungern in ihrer Nähe. Sie ist reizbar, versteht alles falsch, reagiert auf die leisesten Töne mit aggressiver Zurechtweisung, und sie stellt sich taub, wenn sie kritisiert werden soll. Die Öffentlichkeit ist ein unangenehmer Zeitgenosse geworden.« So beschreibt es Bernd Stegemann in einem der seltenen bildhaften Momente seines Buchs.