Unsere Bücher sollen raumbezogene Diskurse unterstützen. Sie erkunden die Veränderungen von Orten, die Entwicklung des Landlebens und die Debatten zur Regionalentwicklung. Von der Kolumne bis zum Roman, vom Lehrmaterial bis zum wissenschaftlichen Text, vom Theaterstück bis zum Kunstbuch nutzen sie verschiedene Sprach- und Bildwelten für die Verständigung über unser Leben in der Landschaft.
Hören Sie hier Neues über unser Verlagsprogramm, Gespräche mit unseren Autoren oder über Bücher und Kunst, in denen es um Landschaft geht und die uns gefallen. —
Erlenbruch mit Rotbauchunke
16. April 2024
Peter Herbert über Käfer im Oderbruch
12. Januar 2024
Leo war nie ein guter Weihnachtsmann gewesen.
Frieden ist nicht einfach die Abwesenheit von Krieg.
Eine kleine Auseinandersetzung mit dem gegenwärtigen Haltungsboom
In dem ich den Newsletter aboniere,erkläre ich meine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung.
Bücher für Landschaften Ausblenden