Die Landschaft ist das menschliche Habitat. In sie schreiben wir die Spieleregeln ein, nach denen wir uns die Natur aneignen und uns begegnen. Deshalb verdient die Landschaft Aufmerksamkeit, Auseinandersetzung, Kommunikation.
Unsere Bücher sollen raumbezogene Diskurse unterstützen. Sie erkunden die Veränderungen von Orten, die Entwicklung des Landlebens und die Debatten zur Regionalentwicklung. Von der Kolumne bis zum Roman, vom Lehrmaterial bis zum wissenschaftlichen Text, vom Theaterstück bis zum Kunstbuch nutzen sie verschiedene Sprach- und Bildwelten für die Verständigung über unser Leben in der Landschaft.